Image

SIND SIE BEREIT DIE ZUKUNFT DER STADT ALZEY MITZUGESTALTEN?

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Fördermittelmanager:in (m/w/d)

Die Stadtverwaltung Alzey als familienfreundliche, attraktive Arbeitgeberin mit ca. 330 Mitarbeitenden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich 2 - Finanzen eine:n Fördermittelmanager:in.

E 9c TVöD | Vollzeit mit 39 Wochenstunden | unbefristet

Bei sich zeitlich ergänzenden Bewerbungen wird die Möglichkeit der Besetzung mit zwei Teilzeitkräften geprüft.

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigungsverhältnis in Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD), sofern die tariflichen Voraussetzungen erfüllt sind.

IHRE AUFGABEN

Fördermittelmanagement, z.B.

  • Aufbau und Entwicklung eines zentralen Fördermittelmanagements
  • Recherche und Akquise von Förderprogrammen
  • Beratung und Unterstützung der Verwaltungseinheiten bei der Fördermittelakquise
  • Koordination und Beantragung von Fördermitteln für städtische Projekte
  • Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Verwendungsnachweisen
  • Aufbau eines Fördercontrollings und Überwachung von Nebenbestimmungen
  • Schnittstelle zu den Fördermittelgebern und Erstellung von Förderberichten

EU-Beihilferechtliche Angelegenheiten, z.B.

  • Prüfung der Rechtmäßigkeit von Beihilfen
  • Bearbeitung weiterer beihilferechtlicher Angelegenheiten der Stadt

sowie

  • Spenden und Sponsoring
  • Finanzierungs- und Kreditmanagement
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Haushaltsplänen, Wirtschaftsplänen und Jahresabschlüssen

IHR PROFIL

Unabdingbar ist

  • ein erfolgreich abgeschlossenes FH-Studium im Bereich BWL, idealerweise mit dem Schwerpunkt Fördermittelmanagement, Public Management, Finanzmanagement oder Controlling, vorzugsweise mit Erfahrungen in der Kommunalverwaltung

oder

  • eine erfolgreich abgeschlossene Verwaltungsprüfung II, vorzugsweise mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen

Gewünscht bzw. von Vorteil sind

  • Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und umfassendes Wissen im kommunalen Haushaltsrecht
  • Berufserfahrung im künftigen Aufgabenbereich
  • Fortbildung im Bereich Fördermittelmanagement/-beratung
  • Schnelle Einarbeitung in verschiedene Themenfelder sowie die Fähigkeit, Prozesse zu strukturieren
  • Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatengerecht und überzeugend darzustellen
  • Sichere EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS Office, sowie praktische Erfahrung mit IT-Verfahren, idealerweise auch mit Finanzsoftware
  • Teamorientierte Arbeitsweise
  • Gute Kenntnisse der Fördermittellandschaft und des Zuwendungsrechts sowie Erfahrung in der Abwicklung von Förderprojekten.

UNSER ANGEBOT

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • einen modern eingerichteten Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben und eigenverantwortlichem Gestaltungsspielraum
  • ein motiviertes Team
  • Rahmenarbeitszeit
  • Zeitwertkonto (Lebensarbeitszeitkonto)
  • Home- und Mobile-Office
  • Standortsicherheit im Stadtgebiet Alzey
  • Ferienbetreuung Ihrer Kinder durch das JUKU – Zentrum für soziale Arbeit der Stadt Alzey
  • eine große Bandbreite an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Deutschlandticket Job
  • Bikeleasing
  • die verlässlichen Regelungen des öffentlichen Dienstes, z. B.
    • 30 Tage Urlaub
    • Tarifliches Entgelt in Entgeltgruppe 9c TVöD
    • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
    • zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (ZVK)

Die Stadt Alzey versteht sich als familienfreundlicher und mitarbeiterorientierter Arbeitgeber. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Personalentwicklung und Personalerhaltung, insbesondere im Hinblick auf das betriebliche Gesundheitsmanagement, nehmen einen bedeutsamen Stellenwert ein.

Die Stadtverwaltung Alzey fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, der Weltanschauung oder der sexuellen Identität.

Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern eine Unterrepräsentanz i.S.d. Landesgleichstellungsgesetzes besteht und soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


WIR HABEN IHR INTERESSE GEWECKT?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 26.01.2025. Nutzen Sie hierzu unser Onlineformular.

Zurück zur Übersicht
Online-Bewerbung
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung